Concorde-Syndrom

Was ist das Concorde-Syndrom, auch bekannt als Concorde-Wahn? Es ist die Situation, nicht aufgeben zu können, nur weil die Arbeit gegeben ist, und zu denken, dass sie nicht verschwendet wird. Dabei kann es sich um eine Investition oder eine Beziehung handeln. Zum Beispiel: Selbst wenn Sie einen kleinen Verlust bei einer Börseninvestition haben, selbst wenn Sie wissen, dass sie weiter fallen wird, ist es nicht sinnvoll, auszusteigen, indem Sie über die Zeit und den Verlust nachdenken. Es geht darum, nicht aufzugeben, egal wie schlecht es einem geht, wenn man die Arbeit und die Zeit betrachtet, die man in einer Beziehung verbringt.

Nach dem 2. Weltkrieg beschlossen England und Frankreich, sehr schnelle Flugzeuge zu bauen. Später wurde das Flugzeug namens Concorde in kollektiver Zusammenarbeit mit anderen Ländern gebaut. Dieses Flugzeug ist weniger sicher, weniger komfortabel und verbrennt mehr als die Flugzeuge der damaligen Zeit. Trotzdem wird die Produktion fortgesetzt, um sich nicht den Bemühungen so vieler Länder und Wissenschaftler zu entziehen.

Obwohl es auf dem Markt viel bessere Flugzeuge als dieses gibt, wurde die Produktion für das ausgegebene Geld und die unternommenen Anstrengungen fortgesetzt. Selbst unter sich haben sie diesen Fehler nicht aufgegeben, obwohl sie wussten, dass es nicht das war, was sie wollten. Jahre später wurde sie von Psychologen analysiert, und daher stammt auch ihr Name.

Es wird als das Syndrom beschrieben, nicht aufgeben zu können, weil man weiß, dass es erfolglos oder schädlich ist, nur weil man Arbeit verrichtet, materielle oder moralische Anstrengungen unternommen hat. Dies ist genau die Bedeutung des Concorde-Fehlschlusses. Der Grund für die Beibehaltung dieses Irrglaubens besteht darin, dass man weiterhin glaubt, dass es besser werden wird. Wir machen uns sogar selbst etwas vor, wenn wir wissen, dass es nicht besser werden wird.

Dollar, Gold, Bitcoin, Börse, Freundschaft, Beziehung, Ehe, was auch immer Ihnen in den Sinn kommt, es kann Situationen geben, die Sie nicht aufgeben können, wenn Sie sehen, dass es schlecht läuft. Vor allem in Beziehungen ist das sehr häufig der Fall. Es ist jedoch so, als würde man Passagiere auf einem Schiff mitnehmen, das weiterhin Wasser führt. Wenn Sie glauben, dass es kein Ende gibt, müssen Sie die Verbindung unterbrechen. Denn je weiter der Weg ist, desto länger ist die Rückgabe.

Weil Sie die andere Person geistig schützen, können Sie sich nicht von ihr lösen. Aber man muss das beiseite lassen und realistisch sein. Wohin soll es gehen? Gibt es am Ende einen Nutzen? Wird es sich positiv auswirken? Sie müssen sich Fragen wie diese stellen und sie logisch beantworten. Ich empfehle, dass Sie dies mit allem tun, was Sie besitzen. Hinterfragen Sie alles, von Liebhabern, Freunden und Investitionen.

Behandlung des Concorde-Fehlschlusses

Eine der häufigsten Situationen sind Ehen mit Kindern. Ein Beispiel: Es ist ein Trugschluss, sich damit abzufinden, dass man 2 Kinder und 10 Jahre Arbeit hat. Wenn es jedoch in keiner Weise funktioniert, wenn es keinen Respekt oder keine Liebe zwischen euch gibt, wenn wir an die verbleibenden Jahre denken, anstatt die letzten 10 Jahre oder Kinder und Arbeit zu addieren, dann werden wir die Concorde-Täuschung auf uns anwenden.

Wenn Sie 40 Jahre alt sind und glauben, dass Sie bis zum Durchschnittsalter von 70 Jahren leben werden, sollten Sie über die verbleibenden 30 Jahre nachdenken. Wenn Sie in 10 Jahren diesen Zustand erreicht haben und keine Kraft mehr zum Durchhalten haben, wie werden dann die restlichen 30 Jahre vergehen? Sobald jemand anfängt, schlecht auszusehen, wird sogar 1 Jahr 10 Jahre wert sein. Man muss sich also überlegen, welchen Weg man einschlagen will, der sich lohnt.

Wenn Sie nicht hinterfragen, fangen Sie an, viele Gründe zu produzieren, um es in Ihrem Kopf zu rechtfertigen. Wenn der Glaube an sich selbst weitergeht, wird er unentwirrbar. Der Verlust, den Sie sich anfangs nicht leisten können, kann später groß werden.

Bir cevap yazın

E-posta hesabınız yayımlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir