Crespi Effekt
Wenn der Verstärker bei einem Probanden zunimmt, steigt auch die Leistung, was als Crespi-Effekt bezeichnet wird. Mit zunehmender Verstärkung nimmt die Ausführung oder Häufigkeit des Verhaltens weiter zu. Das Gleiche gilt in umgekehrter Richtung. Wenn die Verstärkung abnimmt, nimmt auch die Leistung ab.
Sie wurde 1942 von dem amerikanischen Psychologen Leo Crespi eingeführt. Er setzte Ratten in ein Labyrinth und gab ihnen verschiedene Aufgaben und Belohnungen, die mit diesen Aufgaben verbunden waren. Er stellte fest, dass die Mäuse schneller arbeiteten, je größer die Belohnung war, und langsamer, je kleiner sie war. Er verstand den Einfluss der Höhe der Belohnung auf die Leistung und nannte ihn den Crespi-Effekt.
Beispiele für den Crespi-Effekt
Crespi-Effekt Beispiel 1: Wenn Sie einem Kind Schokolade zum Lernen geben, wird es mehr lernen, wenn Sie ihm mehr Schokolade geben, oder wenn es nicht gelernt hat, bevor Sie ihm Schokolade gegeben haben, wird es anfangen zu lernen, nachdem Sie ihm Schokolade gegeben haben.
Crespi-Effekt Beispiel 2: Wenn Sie einem Hund das Sitzen beibringen und ihm eine Belohnung oder ein Stück Fleisch geben, anstatt zu sagen, dass er gut gemacht ist, wenn er sich hinsetzt, setzt er sich öfter hin. Je mehr man die Menge erhöht, desto besser sitzt sie und desto leichter fällt das Training.
Crespi-Effekt Beispiel 3: Stellen Sie sich vor, dass vor einem Spiel eine Prämie an die Spieler der Mannschaft vergeben wird, die das Spiel gewinnen soll. In dem Maße, wie diese Prämie steigt, nimmt auch der Wunsch der Spieler zu, das Spiel zu gewinnen. Wenn die Prämie noch mehr steigt, wird ihr Wunsch, das Spiel zu gewinnen, noch größer.
Crespi-Effekt Beispiel 4: Wenn Sie wollen, dass Ihre Mitarbeiter mehr leisten, geben Sie ihnen eine Gehaltserhöhung und Sie werden sehen, dass sie härter und bereitwilliger arbeiten. Wenn Sie ihnen darüber hinaus eine weitere Erhöhung gewähren, werden sie härter und bereitwilliger arbeiten.
Crespi-Effekt Beispiel 5: Eine Person, die auf die Bühne eines Konzerts geht, wird eine sehr gute Leistung erbringen, wenn sie mehr Applaus und positive Reaktionen erhält, als sie erwartet. Wenn er mehr Beifall bekommt, wenn er zu anderen Liedern übergeht, wird sein Auftritt viel besser sein.
Das Gegenteil dieser Beispiele und Erklärungen kann auch das Gegenteil sein. Denken Sie also negativ. Wenn die Belohnungen abnehmen, nimmt auch das Verlangen ab. Die Richtung spielt keine Rolle. Es handelt sich um eine Wirkung, die sich je nach Verstärker bewegt.