Theorie der Glasscherben

Die Glasscherben-Theorie ist eine Widerlegung des alten Sprichworts, dass ein einziges Mal keinen Unterschied macht. Sobald etwas passiert, passiert etwas. Diese Theorie wurde in Bezug auf die Kriminalität vorgeschlagen. Die gleiche Logik lässt sich jedoch auch auf bilaterale Beziehungen oder alltägliche Ereignisse anwenden. Letztlich führt die Logik zum gleichen Ergebnis.

Der amerikanische Psychologe Philip Zimbardo führte 1969 ein Experiment durch. Diese Studie findet in einem Gebiet statt, in dem Menschen mit niedrigem Finanzstatus mit einer hohen Kriminalitätsrate leben und in einem Gebiet, in dem Menschen mit hohem Finanzstatus mit einer sehr niedrigen Kriminalitätsrate leben. Er verlässt ein Auto ohne Nummernschild und mit einer leicht geöffneten Motorhaube in beiden Bereichen. Nach drei Tagen stellen sie fest, dass das Auto in der schlechten Gegend komplett geplündert ist, während es in der guten Gegend unverändert bleibt. Dann schlägt der Versuchsleiter die Scheiben des Autos in der guten Zone ein und beschädigt es ein wenig. Danach stellen sie fest, dass das Auto in der guten Stube beschädigt ist. Als Ergebnis dieses Experiments wird davon ausgegangen, dass das erste Fenster zerbrochen wird. Wenn das erste Fenster zerbrochen ist, werden andere nicht zögern, es auch einzuschlagen.

Was ist die Glasscherben-Theorie? Dies ist die Antwort auf die Frage. Nachdem Sie diese Logik begriffen haben, passen Sie Ihre Perspektive auf andere Ereignisse entsprechend an. In den Studien, die von anderen Psychologen in späteren Jahren durchgeführt wurden, wurde gesagt, dass es kein Problem gibt, wenn man das zerbrochene Glas repariert. Wenn Sie das zerbrochene Glas so stehen lassen, wird es jemand anderes zerbrechen. Aber wenn Sie es sofort reparieren, gibt es kein Problem.

Dies gilt auch für die bilateralen Beziehungen. Wenn du von deinem zerbrochenen Fenster erzählst, kümmert sich niemand mehr darum. Wenn Sie Ihre Unzulänglichkeiten, Unregelmäßigkeiten und kleinen Störungen nicht korrigieren und jemandem davon erzählen, werden Sie vielleicht eines Tages darauf stoßen. Reparieren Sie sie am besten, wenn Sie sie reparieren können, und erzählen Sie niemandem von Ihrem zerbrochenen Glas.

Die Theorie der zerbrochenen Scheibe in der Psychologie

Die Scherbenlehre in der Psychologie ist ein Kompromiss. Wenn Sie einer Person etwas zugestehen, wird es auch kommen. Auch wenn sie sagen, dass das nicht passiert, wird es passieren, nachdem das Glas zerbrochen ist. Das Gleiche gilt auch für Sie selbst. Machen Sie nicht einmal vor sich selbst Kompromisse. Sagen Sie nicht, dass ein Mal nichts ist. Wenn Sie einmal rauchen, wird es weitergehen. Wenn Sie Ihre Diät einmal unterbrechen, wird sie fortgesetzt. Diese Theorie gilt für alle Bereiche des Lebens.

In New York City wurde dies in jenen Jahren sehr ernst genommen. Zerbrochene Fenster wurden repariert, und selbst kleinere Vergehen wurden verfolgt. Denn selbst wenn es sich um ein sehr geringfügiges Vergehen handelte, war der Gedanke gerechtfertigt, dass derjenige, der es begangen hat, geneigt sein könnte, eine weitere Straftat zu begehen. Wer zum Beispiel versuchte, ohne Fahrschein in die U-Bahn zu steigen, wurde erwischt. Denn die Person, die dieses Verbrechen leichtfertig begangen hat, kann den Wunsch verspüren, in Zukunft ein anderes Verbrechen zu begehen. Aus diesem Grund wurden auch diejenigen, die versuchten, illegal in die U-Bahn einzusteigen, aufgegriffen und es wurde gegen sie vorgegangen.

Beispiel für die Theorie der Glasscherben

Sie sind rausgegangen, um den Müll rauszubringen, und konnten den Müllcontainer nicht sehen. Sie haben also den Müll am Fuß des Laternenpfahls liegen lassen. Selbst wenn die Straße vorher sauber war, kann man ein paar Tage später feststellen, dass jeder seinen Müll am Fuß des Pfostens hinterlassen hat. Du hast das erste Fenster zerbrochen und so weiter. Jemand anderes, der sah, dass es dort liegen gelassen wurde, ließ es dort liegen, und dann jemand anderes, und dann begann jeder, der sah, dass jeder es dort liegen ließ, es dort liegen zu lassen. Sie bleiben so lange bestehen, bis Sie sie vollständig entfernen.

Es hat sich herausgestellt, dass diese Theorie in allen Bereichen des Lebens funktioniert. Wenn zum Beispiel in einem Restaurant das Toilettenpapier ausgeht und nicht nachgekauft wird, wird der Kunde ignoriert. Wenn dies geschieht, denkt der Kunde, dass das Essen nicht mit Sorgfalt hergestellt wurde. Die Lust, ein weiteres Mal dort zu essen, schwindet und der Gewinn des Restaurants sinkt. In der Tat kann ein sehr kleines Versäumnis zu großen Konsequenzen durch Gedanken führen.

Ein Beispiel dafür ist, wenn ein Mitarbeiter eines Cafés einen Kunden schlecht behandelt. Denn wenn er ihn schlecht behandelt, wenn Sie dieses erste Verhalten gesehen haben, denkt Ihr Gehirn, dass er Sie so behandeln kann, und Sie wollen das nicht noch einmal erleben. Das Gleiche gilt für alle Unternehmen.

Bir cevap yazın

E-posta hesabınız yayımlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir