Was ist das Parkinsonsche Gesetz?
Was ist das Parkinsonsche Gesetz? Je mehr Zeit für die Erledigung einer Aufgabe benötigt wird, desto länger dauert sie. Je mehr Zeit für die Durchführung der Arbeiten vorgesehen ist, desto länger dauert es, die Arbeiten abzuschließen. Wenn nämlich 5 Tage für eine Arbeit angegeben werden, die in 1 Tag erledigt werden soll, wird diese Arbeit nicht mehr in 1 Tag erledigt werden. Es wird länger dauern, weil mehr Zeit zur Verfügung steht.
1955 wurde ein Artikel des Historikers Northcote Parkinson in der Zeitschrift The Economist veröffentlicht. In dem Artikel heißt es: “Dieses Gesetz ist eine einfache Feststellung, dass die zu leistende Arbeit auf die gesamte dafür vorgesehene Zeit verteilt wird. Eine ältere Tante oder ein älterer Onkel, die viel Zeit haben, könnten zum Beispiel einen ganzen Tag damit verbringen, eine Postkarte an ihren Neffen zu schreiben, der in einer anderen Stadt lebt. Sie verbringt eine Stunde mit der Suche nach der Postkarte, eine weitere Stunde mit der Suche nach der Brille, eine Stunde mit der Organisation der Postkarte und eine halbe Stunde damit, die Postkarte in den Briefkasten zu werfen. Eine Person, die keine Zeit hat, braucht für dieselbe Arbeit nur 3 Minuten.
Wenn wir für einen Urlaub packen müssen, tun wir das normalerweise am letzten Tag. Obwohl wir noch viel Zeit bis zu diesem Tag haben, lassen wir es bis zum letzten Tag, weil wir uns in Gedanken die Grenze setzen, dass es bis zum letzten Tag vorbereitet werden kann. Das Gleiche passiert häufig bei Prüfungen in der Schule. Wenn es sogar noch 2 Wochen bis zur Prüfung sind, wird in der Regel in den letzten 1-2 Tagen gelernt. Es geht hier darum, nicht bis zum letzten Moment zu warten. Sie beginnen zum Beispiel 12 Tage nachdem Sie wissen, dass nach 2 Wochen eine Prüfung ansteht, aber wenn es heißt, dass nach 30 Tagen eine Prüfung ansteht, verteilen Sie das Lernen auf 30 Tage. Wie viel Zeit gegeben wird, ist über diesen Zeitraum zu verteilen.
Darauf müssen wir achten, wenn wir eine Frist für etwas festlegen. Wenn wir uns zu viel Zeit für eine Aufgabe nehmen, die wir in kurzer Zeit erledigen wollen, sind wir vielleicht zu faul, sie zu erledigen, und überlassen sie den letzten Momenten. Hier kommt das Parkinsonsche Gesetz ins Spiel. Bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen, sollten Sie richtig rechnen.