Was ist der Zeigarnik-Effekt?
Was ist der Zeigarnik-Effekt? Kurz gesagt, es ist der Wunsch, das Unvollendete zu vollenden. Unvollendete Dinge sind einprägsamer als vollendete Dinge. Der Hauptgrund für diese Situation ist, dass die Person die Situation abschließen muss. Außerdem erinnert sich unser Gehirn eher an unvollendete Situationen. Denn für solche Situationen gibt es eine Selektivität des Gehirns.
Beispiel Zeigarnik-Effekt: Solange eine Serie läuft, fragt man sich, wie die nächste Folge aussehen wird. Wenn es vollständig vorbei ist, wird es nicht auf diese Weise in Ihrem Gedächtnis bleiben. Wenn Sie während einer Diät ein kleines Stück Eis essen und es dann liegen lassen, sind Ihre Gedanken immer bei Eiscreme. Wenn dies geschieht, wird dieser Effekt sehr attraktiv. Der Wunsch, sie zu vollenden, entsteht in Ihrem Gehirn.
Wie kam der Zeigarnik-Effekt zustande?
Sie wurde von einer sowjetischen Psychologin namens Bluma Zeigarnik durch Beobachtung in einem Restaurant entdeckt. Bluma Zeigarnik stellte fest, dass sich die Kellner die Bestellungen nur während der Bedienung merkten und sie nach Beendigung des Dienstes vollständig aus ihrem Gedächtnis löschten. Sie führte Studien und zahlreiche Experimente zu diesem Thema durch. Während ihres Studiums stellt sie fest, dass unfertige, unvollendete Arbeiten den Geist beschäftigen und dort bleiben. Nach Abschluss der Arbeit stellt er jedoch fest, dass er sie völlig vergessen hat. Dieser Effekt gilt auch für unser tägliches Leben und die Ereignisse um uns herum.
Dieser psychologische Effekt wird genutzt, um zu sagen, dass die Serie am Ende fortgesetzt wird. Bis die nächste Folge gedreht wird, sind Neugierde und Aufregung größer als sonst. Man tut es, um mehr Freude zu haben. Wenn die neue Folge gedreht und angesehen wird, stellt sich ein Gefühl der Entspannung ein.
Wenn Sie in einer Beziehung sind und die andere Person Sie ohne Grund verlässt, ist der ständige Gedanke daran ein Beispiel für den Zeigarni-Effekt. Wenn Sie lange über diese Beziehung nachdenken, werden Sie sie natürlich verdrängen und nach einiger Zeit vergessen. Dennoch hinterlässt sie in diesen Momenten eine große Wirkung.
Wenn es eine schlechte Situation in Ihrer Beziehung gibt, dann liegt es daran, dass ein schlechtes Merkmal der anderen Person in Ihrem Kopf bleibt. Um sie loszuwerden, zeigen Sie ihm diese schlechte Seite und bitten Sie ihn, sie zu lösen, indem Sie es sagen. Wenn das Problem gelöst ist, wird es Sie nicht mehr beschäftigen, und Sie werden sich auf eine positivere Art und Weise weiterentwickeln. Wenn Sie es ignorieren, wird es Sie ständig beschäftigen und Sie werden dazu neigen, ohne Grund zu streiten.
Sie können diesen Effekt positiv nutzen. Wenn Sie zum Beispiel etwas nicht beginnen können, weil es schwierig ist, machen Sie einfach einen Schritt. Selbst wenn Sie die kleinste Sache tun, werden Sie dazu neigen, sie zu Ende zu bringen, weil sie Ihnen im Gedächtnis bleibt. Es genügt, einen Schritt zu tun, damit er in Ihrem Kopf stattfindet.